GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG PSYCHISCHER BELASTUNG

UNSERE TESTSYSTEME

Die physische und vor allem psychische Gesundheit Ihrer Mitarbeiter zu fördern und zu stärken, ist das Ziel unserer Tätigkeit. Um eventuelle Gefährdungsquellen und Stressoren erkennen zu können, gehen wir bei der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen methodisch strukturiert vor. Welche Frage uns hier besonders am Herzen liegt: Wie können wir helfen, die psychischen Gefährdungsrisiken sowie den potenziellen chronischen Stress zu minimieren. Um diese Frage objektiv, valide und reliable beantworten zu können, haben wir den CORS Excellence Analyseprozess entwickelt.

Unsere Vorgehensweise identifiziert nicht nur Ihre Gefährdungsquellen, sie bewertet auch den Grad der Gefährdung. Um dies gewährleisten zu können, setzen wir auf Messmethoden, die auf dem aktuellen Stand der neuropsychologischen Forschung sind. Sie liefern valide und belastbare Ergebnisse, anhand derer wir mit Ihnen langfristige Lösungen erarbeiten und durchführen.

Wir arbeiten mit den psychischen Analyseverfahren: CORS StartCheck, COPSOQ, Tics und BIP-SI.

CORS StartCheck

Mit unserem Inhouse entwickelten Test untersuchen Sie in 5 Minuten potenzielle psychische Fehlbelastungen in Ihrem Unternehmen. Sie erhalten von uns einen Überblick mit ersten Empfehlungen über Ihren Status-Quo. Es werden insgesamt sechs Dimensionen mit 18 Items erhoben und ausgewertet und an Sie gesendet. Sie können mit dem StartCheck feststellen, ob und wie gravierend Ihre Gefährdung im Unternehmen ist, jedoch ersetzt dies nicht die (seit 2013) rechtlich vorgeschriebene Dokumentation der psychischen Gefährdungsanalyse.

COPSOQ

Das Copenhagen Psychosocial Questionnaire ist ein wissenschaftlich validierter Fragebogen zur Erfassung psychischer Belastungen und Beanspruchungen am Arbeitsplatz. Das Ziel dieses Tests ist es, berufsspezifische Belastungs- und Beanspruchungswerte zu erhalten, um daraus auf die Gefährdung der Arbeitnehmer zu schließen. Der Standartfragebogen beinhaltet 85 Items und dauert ca. 12 Minuten. Der Fragebogen kann mit zusätzlichen Skalen für Ihr Unternehmen individualisiert werden.

Tics

Das Trierer Inventar zum chronischen Stress umfasst 57 Items zur differenzierten Diagnostik verschiedenster Facetten chronischen Stresses und dauert ca.10 Minuten. Es wird retrospektiv evaluiert, ob zu hohe Anforderungen bestehen und/oder welcher Stress aus Mangel an Bedürfnisbefriedigung entsteht. Das Ziel dieses Tests ist es, einen Überblick über den erlebten Stress zu erhalten, um fundierte Aussagen bezüglich der Belastungsfaktoren geben zu können.

BIP-SI

Das Bochumer Inventar wird zur Beschreibung der berufsbezogenen Persönlichkeit herangezogen. Es werden 17 verschiedene Dimensionen mit 253 Items erfasst und dauert ca.45 Minuten. Ziel ist es, qualifizierte Empfehlungen zur individuellen Personalentwicklung, für Trainings- und Coachingmaßnahmen, zu Feedbackprozessen sowie bezüglich Karriereberatungsthemen zu liefern.

CORS Excellence Gefährdungsbeurteilung

Unser Team aus Personalexperten, Psychologen, Physiotherapeuten, Coaches und Kommunikatoren entwickelte ein Verfahren um die Gesundheit im Unternehmen nachhaltig zu stärken. Unsere Vorgehensweise identifiziert nicht nur Ihre potenziellen Gefährdungsquellen, sie bewertet auch den Grad der Gefährdung und des chronischen Stresses.

Integriertes Gesundheitsmanagement

Unser Ziel: Langfristig leistungsfähige und gesunde Mitarbeiter. Unser Weg: Wir entwickeln ganzheitliche Lösungen, in dem wir gesundheitsfördernde Maßnahmen in Ihre Prozesse und bestehenden Managementsysteme integrieren.

Blog

Bleiben Sie mit uns auf dem neuesten Stand, damit Sie keine rechtlichen Erneuerungen und Veränderungen mehr verpassen. Sie finden hier die aktuellen Informationen rund um die psychische Gefährdungsanalyse. Wussten Sie schon, dass 2017 die psychischen Erkrankungen für 16,7% der AU-Tage verantwortlich waren (DAK-Gesundheitsreport 2018)?

GERNE BERATEN WIR SIE

Bei CORS stehen Ihre Bedürfnisse und Ihr individueller Prozess im Vordergrund.
Ihr Partner zu sein, ist für uns nicht nur eine Floskel, sondern unser Versprechen.