CORS EXCELLENCE GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG
PSYCHISCHER BELASTUNG

SCHRITT FÜR SCHRITT ZUR PSYCHISCHEN GESUNDHEIT

Nur eine strukturierte Vorgehensweise in der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen, die alle Ihre Zielvorgaben und Bedürfnisse berücksichtigt, führt zum gewünschten Ergebnis. Um dieses allumfassend zu erreichen, haben wir einen anonymisierten tiefenanalytischen Prozess entwickelt, der u.a. stressauslösende Faktoren identifiziert und den Umgang mit negativem Stress dokumentiert.

CORS Excellence ist im laufenden Betrieb einsetzbar und liefert nach wissenschaftlichen Kriterien detaillierte Ergebnisse. Im Folgenden sehen Sie einen typischen Prozessverlauf.

SO GEHEN WIR VOR

Die folgenden Schritte zeigen den CORS Excellence Prozess der Gefährdungsanalyse:

    • Abstimmung der Zusammenarbeit
    • Festlegung der Arbeitsplatztypen
    • Erste Analyserunde mit Einsatz von CORS Testsystemen inkl. Arbeitsplatzbegehung und Kurzinterviews
    • Zweite Analyserunde mit Einsatz von kurzen individuell zugeschnittenen Testsystemen
    • Nach Absprache auch in Workshops
    • Einsatz von Testsystemen, um ursächliche Gründe für Stress zu identifizieren
    • Teil-Ergebnispräsentation mit Maßnahmenempfehlung
    • Planung der kurz- und langfristigen Maßnahmen
    • Umsetzung und Ergebniskontrolle der ausgewählten Maßnahmen
    • Finale Ergebnispräsentation und rechtssichere Dokumentation der psychischen Gefährdungsanalyse
    • Effektivitätskontrolle und fortlaufende Dokumentation nach einem Jahr
    • Erneute Durchführung nach 3-5 Jahren

CORS EXCELLENCE GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG

Nur eine strukturierte Vorgehensweise in der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen, die alle Ihre Zielvorgaben und Bedürfnisse berücksichtigt, führt zu einem langfristig nachhaltigen Ergebnis. Um dieses allumfassend zu erreichen, haben wir einen anonymisierten Analyseprozess entwickelt.

Mit CORS Excellence erhalten Sie einen detaillierten Überblick über potenzielle Belastungsquellen. Damit erfüllen Sie die gesetzlichen Vorschriften des Arbeitsschutzgesetzes über die Durchführung und Dokumentation der „Psychischen Gefährdungsanalyse“ (§ 5 Arbeitsschutzgesetz).

In der ersten Analyserunde werden neben den Standardverfahren (CORS Basic) für die Belastungsquellen weitere, oft ursächliche Auslöser für Stress identifiziert. Dafür nutzen wir für Sie ausgewählte und ergänzende Testverfahren. Diese schlüsseln und werten verschiedene Arten von Stress auf und aus, u.a. in chronischen und akuten Stress.

In persönlichen und strukturierten Interviews wird bereits die Grundlage für die Detailanalyse gelegt.

Sobald die Belastungsquellen identifiziert sind, werden diese mit Hilfe von kurzen, individuell ausgesuchten Verfahren nochmals vertiefend analysiert. Dies wird selbstverständlich nur bei den Gruppen oder Bereichen durchgeführt, die von Belastungsfaktoren betroffen sind.

Der Vorteil hierin zeigt sich in der gezielteren Auswahl von passenden Maßnahmen und der effizienteren Reduktion der Belastung.

Unser interdisziplinäres Team ist spezialisiert auf die Auswertung und Aufbereitung von Ergebnissen in der Organisationsentwicklung. Es werden zielgerichtete Handlungsempfehlungen auf Basis der Resultate erstellt, die speziell auf Ihr Unternehmen zugeschnitten sind. Alle verhältnisorientierten Maßnahmen können auf Wunsch auch in Workshops stattfinden.

Psychische Gefährdungsbeurteilung

Stärken Sie jetzt die psychische Gesundheit Ihrer Mitarbeiter. Individuell an Ihre Unternehmensstruktur angepasst, identifizieren und bewerten wir Ihre potenziellen psychischen Gefährdungsquellen. Entsprechen Sie mit uns der rechtlichen Vorgabe für psychischen Arbeitsschutz.

Testsysteme

Mit unserem Portfolio an Analyse Verfahren sind Sie in jeder Situation optimal aufgestellt. Wir bieten Ihnen sowohl allgemeine Screening Verfahren als auch wissenschaftlich validierte Methoden. Unsere Experten werten die Tests nicht nur für Sie aus, sondern geben Ihnen auch konkrete Handlungsempfehlungen.

Blog

Bleiben Sie mit uns auf dem neuesten Stand, damit Sie keine rechtlichen Erneuerungen und Veränderungen mehr verpassen. Sie finden hier die aktuellen Informationen rund um die psychische Gefährdungsanalyse. Wussten Sie schon, dass 2017 die psychischen Erkrankungen für 16,7% der AU-Tage verantwortlich waren (DAK-Gesundheitsreport 2018)?

GERNE BERATEN WIR SIE

Bei CORS stehen Ihre Bedürfnisse und Ihr individueller Prozess im Vordergrund.
Ihr Partner zu sein, ist für uns nicht nur eine Floskel, sondern unser Versprechen.